Ultimative Island Reisetipps: Von der Planung bis zum Roadtrip
Island ist ein Sehnsuchtsziel für Reisende aus aller Welt. Die Insel aus Feuer und Eis bietet atemberaubende Naturwunder, einzigartige Kultur und unvergessliche Abenteuer. Doch damit deine Reise reibungslos verläuft, ist eine gute Vorbereitung wichtig. Hier findest du die besten Tipps – von der ersten Planung bis zur Durchführung deines Roadtrips.
1. Planung und Vorbereitung
· Reisezeit wählen:
o Sommer (Juni–August): Mitternachtssonne, mildes Wetter, Hochland zugänglich.
o Winter (November–März): Polarlichter, Schneelandschaften, weniger Touristen.
· Flüge frühzeitig buchen: Preise variieren stark, je früher, desto günstiger.
· Route planen: Entscheide dich zwischen einer kompletten Ringstraße (1–2 Wochen) oder einer regionalen Tour (3–5 Tage).
👉 Tipp: Für eine Erstreise eignet sich eine Woche mit Fokus auf den Süden Islands.
2. Transport & Mietwagen
· Mietwagen buchen: Am besten schon Monate vorher, besonders in der Hochsaison.
· Fahrzeugwahl:
o Normales Auto: Für die Ringstraße ausreichend.
o 4x4: Pflicht fürs Hochland und F-Straßen.
· Straßenbedingungen: Besonders im Winter täglich prüfen (road.is).
👉 Tipp: Fahre vorsichtig – Schotterstraßen und plötzliche Wetterwechsel sind normal. Für eine gelungene Planung lohnt sich ein Blick auf Island Reisetipps.
3. Unterkünfte & Übernachtung
· Hotels & Gästehäuser: Komfortabel, aber teuer.
· Camping: Günstige Alternative, in Island sehr beliebt (nur im Sommer).
· Airbnb & Ferienhäuser: Ideal für Selbstversorger.
👉 Tipp: Unbedingt im Voraus buchen – besonders in den Sommermonaten.
4. Essen & Trinken
· Restaurants: Hochwertig, aber teuer.
· Supermärkte (Bonus, Krónan): Günstiger einkaufen und selbst kochen.
· Typische Spezialitäten: Skyr, Lammgerichte, Fisch, isländischer Hot Dog.
· Wasser: Leitungswasser ist kristallklar und kostenlos.
👉 Tipp: Snacks für Roadtrips einpacken – unterwegs sind Geschäfte rar.
5. Packliste & Ausrüstung
· Kleidung im Zwiebelprinzip: Funktionsunterwäsche, Fleece, Regen- und Windschutz.
· Feste Wanderschuhe: Unverzichtbar für Ausflüge in die Natur.
· Extras: Badesachen für heiße Quellen, Kamera, Powerbank, Stirnlampe (im Winter).
👉 Tipp: Lieber wetterfest packen – in Island kannst du alle vier Jahreszeiten an einem Tag erleben.
6. Roadtrip-Highlights
· Golden Circle: Þingvellir, Gullfoss, Strokkur-Geysir.
· Südküste: Seljalandsfoss, Skógafoss, Reynisfjara Strand.
· Jökulsárlón: Gletscherlagune mit Diamond Beach.
· Nordisland: Mývatn-See, Dettifoss, Akureyri.
· Westfjorde: Dynjandi, Látrabjarg, rote Sandstrände.
👉 Tipp: Plane Pausen ein – die Landschaft lädt ständig zu spontanen Stopps ein.
FAQs: Häufig gestellte Fragen zu Island-Reisetipps
1.
Brauche ich ein Visum für Island?
Nein. Als EU-Bürger genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass.
2. Wie
teuer ist ein Urlaub in Island?
Island ist teuer – rechne mit 120–200 € pro Tag (inkl. Mietwagen, Unterkunft
und Verpflegung).
3. Wann
sieht man Polarlichter?
Von September bis März bei klaren Nächten und möglichst wenig
Lichtverschmutzung.
4. Kann
ich in Island überall mit Karte zahlen?
Ja, fast überall – Bargeld ist kaum nötig.
5. Ist
Autofahren schwierig?
Auf der Ringstraße nicht. Aber: Schotterstraßen, plötzliche Stürme und Schnee
können herausfordernd sein.
6. Ist
das Leitungswasser trinkbar?
Ja – es gilt als eines der besten und saubersten der Welt.
7.
Braucht man Reiseadapter?
Nein. Island nutzt denselben Steckertyp (C/F) wie Deutschland und Österreich.
Island stressfrei erleben
Mit der richtigen Vorbereitung wird Island zu einem unvergesslichen Abenteuer. Von der Wahl der besten Reisezeit über Mietwagen- und Unterkunftsplanung bis hin zur perfekten Packliste – je besser du vorbereitet bist, desto entspannter kannst du die atemberaubende Natur genießen.
✨ Kurz gesagt:
· Frühzeitig planen, um Geld zu sparen.
· Flexibel bleiben, da Wetter und Straßenbedingungen unberechenbar sind.
· Island bietet Naturwunder, die man nirgendwo sonst auf der Welt findet.
Comments
Post a Comment